
Angesichts des langsamen Luftaustritts der Reifenventile , kann auf der Außenseite des Ventilkerns eine Schicht Ventilhülse angebracht werden, die eine gewisse Rolle bei der Wärmeerhaltung spielen und den Einfluss von schlechtem Wetter auf den Ventilkern verhindern kann. Oder Sie können sich die Zeit nehmen, aufzupumpen, um den Ventilkern herauszuziehen, und dann eine Schicht Klebstoff darauf auftragen, aber achten Sie darauf, die Poren nicht zu verstopfen, und ihn dann sofort wieder auf die Ventilmündung stecken.
Die beiden oben genannten Methoden können das langsame Luftleckphänomen des Ventilkerns lösen, das meistens im Winter auftritt, und Autobesitzer müssen nur bei kaltem Wetter mehr auf den Schutz achten. Luftventilkernleckage ist ein Grund zur Sorge, da Luftleckage in den Reifen die Geschwindigkeit des Fahrrads verringert.